Im Sommer kommst du prima mit nem knackigen Salat über die Runden, aber kaum sinken die Temperaturen und läuten den Herbst ein, ist dir nach warmem Soulfood? Den Morgen startest du am liebsten mit warmem Porridge, am Mittag ist dir nach heißer Kürbissuppe, am Abend genießt du duftendes Ofengemüse (probier mal diese Radieschen!) und zwischendurch hast du unbändige Gelüste nach gebackenen Apfelringen oder Schokolade? Mach dir keine Sorgen, mit dir ist alles in Ordnung. In der kalten Jahreszeit ständig Appetit zu haben ist ziemlich normal und hat sogar wissenschaftlich erwiesene Gründe.
Essen hält warm
Schon früher haben unsere Großeltern im Herbst und Winter häufig warme Suppen und Eintöpfe gegessen. Denn Gerichte mit viel warmer Flüssigkeit können dich langanhaltend warm halten. Dir ist nicht so nach Oma’s Erbseneintopf? Eine vietnamesische Pho macht dich genauso warm. Scharfe Gewürze wie Chili, Paprika und Pfeffer, bringen unseren Stoffwechsel auf Hochtouren und heizen dir ordentlich ein.
Es muss auch auf keinen Fall immer alles fett-und kalorienreich sein. Diese pflanzlichen Lebensmittel sorgen für angenehme Wärme im Bauch:

- Kürbis
- Rote Bete
- Pastinake
- Petersilienwurzel
- Süßkartoffel
- Kohl
- Lauch
- Zwetschge
- Granatapfel
- Aprikose
- Kirschen
- Walnüsse
- Maronen
Was dich außerdem noch warm machen kann, ist natürlich ein schweißtreibendes Workout. Da sparst du sogar Heizkosten. Zum Glück haben wir da eine ganze Reihe toller Trainings in unseren Programmen. Definitiv ein Grund im Herbst wieder zu starten, oder?
Essen als Trostspender
Regen, Sturm der Wind pfeift und die Kälte kriecht dir in die Knochen. Brrr… wer sehnt sich da nicht nach Wärme und Geborgenheit. Deftige oder süße Lebensmittel wirken auf uns wie Trostspender, um den Abschied vom Sommer besser zu verkraften.
Hatte deine Mama oder deine Oma eine „Süßigkeitenschublade“? Genau danach suchst du jetzt unterbewusst. Geborgenheit, die du aus der Kinderheit kennst, ist oft mit bestimmten Gerichten oder Lebensmitteln verbunden. Unser Belohnungssystem schüttet dann den Stoff Dopamin aus und lässt uns glücklicher und freudiger werden. Leider ist das ein Teufelskreis. Der Dopaminspiegel sinkt recht schnell und schon bist du wieder auf der Suche und mitten drin in der Heißhungerspirale. Schon mitten drin? Versuch mal das hier!
Die Sache mit dem Winterspeck
Von Tieren kennen wir das Thema Winterspeck ziemlich gut. Aber wusstest du, dass auch der Mensch evolutionsbedingt dazu neigt sich Reserven anfuttern zu wollen? Was früher der Arterhaltung diente, ist heute allerdings nicht mehr notwenig. Schließlich leben wir nicht mehr in Höhlen und haben stylische Winterpullis, die uns wärmen. Aber wie so oft hat der Körper nicht mitbekommen, dass keine Steinzeit mehr ist und wir beginnen im Herbst automatisch, für den Notfall Reservekilos zu hamstern.
Ständig Appetit: Was tun?
Der Herbst bietet eine breite Palette an buntem Gemüse, das den ständigen Appetit stillen kann. Kohlrabi, Möhren, Bohnen und Brokkoli lassen sich z.B. prima zu Suppen verarbeiten. Gemüse-Snacks wie Gurken- oder Paprikasticks mit Hummus oder Grünkohlchips stillen Gelüste auf gesunde Art und versorgen unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen, die er im Herbst benötigt. Länger satt halten dich übrigens Proteine. Bau davon genug in deinen Speiseplan ein.
Mit unseren Ernährungsplänen und der Rezeptdatenbank in der Hinterhand ist es übrigens quasi ein Kinderspiel schlank durch den Herbst zu kommen. Und wenn der Heißhunger dich doch mal packt, dann mach ne Runde Sport oder frag uns oder die anderen Löwinnen in der Community nach Hilfe. Gemeinsam rocken wir das!